Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenServus. Grüezi. Hallo.

Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • Ohne Beamte geht es auch
    Ihre Pensionen sind höher und sie können quasi nicht gekündigt werden: Beamte haben ein vergleichsweise sicheres und komfortables Leben. Aber was ist der Preis dafür und warum braucht es diese besondere Gruppe überhaupt? Oder braucht es sie gar nicht mehr? Beim Liveauftritt beim Journalismusfest in Innsbruck diskutieren wir über Sinn und Unsinn des Beamtentums. Über die deutsche SPD-Forderung, dass sie nun in die normale Rentenkasse einzahlen sollten, über die politische Angst vor ihrer Macht in Österreich – und über die Schweiz, wo man sie vor mehr als zwei Jahrzehnten schon abgeschafft hat. Außerdem beantworten wir Fragen von Hörerinnen und Hörern. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:02:52
  • Sie müssen erst zusammenbrechen
    Unwissende Ärzte, misstrauische Versicherungen und chronische Verharmlosung: Wer an ME/CFS erkrankt ist, leidet nicht nur unter den Symptomen, sondern auch unter einer Reihe zusätzlicher Probleme. In Österreich hat eine neue Recherche Missstände aufgedeckt, in der Schweiz müssen Patienten für Gutachten teils stundenlang reisen, und in Deutschland berichten Betroffene von juristischen Schlachten. Wir diskutieren, wie unsere Länder mit der Krankheit umgehen, an der seit Covid-19 viel mehr Menschen leiden als vorher. Und wir erzählen, was Hoffnung macht. Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.“: Basel ist in heller Aufregung, weil hier am Wochenende der Eurovision Songcontest stattfindet. Was merkt man davon schon in der Schweiz, welche Rolle spielt Vorjahressieger Nemo, und was erfahren wir tolles im Blick-Liveticker? Karten für den Liveauftritt in Innsbruck (Mai) gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:04:23
  • Sonderfolge: Merz verwählt!
    In Berlin ist von "Staatskrise" die Rede und von einem Desaster, dabei wurde doch nur gewählt, oder? Dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang als Kanzler scheiterte, bringt deutsche Routinen durcheinander. Aber ginge es nicht auch eine Nummer kleiner? In der Schweiz und Österreich wäre die Aufregung jedenfalls nicht so groß – sagen die Schweizer und Österreicher. In dieser kleinen Sonderfolge von "Servus.Grüezi. Hallo." sprechen wir über die Ereignisse in Berlin, über den richtigen Umgang damit – und über den Heidemörder. Karten für den Liveauftritt in Innsbruck (Mai) gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    37:24
  • Wer ist hier rechtsextrem?
    Die AfD gilt nun als gesichert rechtsextrem. Zumindest laut dem deutschen Verfassungsschutz. Aber wer entscheidet in unseren Ländern überhaupt darüber, ob eine Partei oder eine Gruppe rechtsextrem ist? Brauchen wir überhaupt eine Art politischen TÜV, der diese Einstufungen vergibt? Und wenn die AfD rechtsextrem ist, was ist dann die österreichische FPÖ? Außerdem in der neuen Folge "Servus. Grüezi. Hallo.": Sind Trinkgelder eigentlich noch zeitgemäß oder ein Überbleibsel aus längst vergangenen Zeiten? Karten für den Liveauftritt in Innsbruck gibt es hier. Den Schweiznewsletter können Sie hier abonnieren, den Österreichnewsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweizausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:00:53
  • Die Sehnsucht nach dem Schlussstrich
    Der Fall Siegfried Unseld, Eklats um KZ-Gedenkstätten, beunruhigende Umfragen: Es deutet einiges darauf hin, dass sich die Erinnerungskultur in Deutschland verändert. Wollen die Deutschen wirklich einen Schlussstrich? Und was genau hieße das überhaupt? Wir reden darüber und über die unterschiedlichen Phasen, in denen sich die Aufarbeitung in Deutschland und Österreich befindet. Denn dort hat man viel später begonnen, sich mit der eigenen Verantwortung zu beschäftigen. Wie zeigt sich das im Schulunterricht? Und wie sinnvoll sind verpflichtende KZ-Gedenkstätten-Besuche? Außerdem in dieser Zweierfolge von "Servus. Grüezi. Hallo.": Wie Köln einen seiner beliebtesten Straßenmusiker vergrault hat, welche teils strengen Bedingungen österreichische und deutsche Städte Straßenmusikern stellen – und was das alles mit der Kelly Family zu tun hat. Karten für die Liveauftritte in Innsbruck (Mai) und Basel (September) gibt es hier. Den Schweiz-Newsletter können Sie hier abonnieren, den Österreich-Newsletter "Gemischter Satz" hier. Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs. Auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser. Die Österreich- und Schweiz-Ausgabe der ZEIT können Sie hier abonnieren. Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von “Servus. Grüezi. Hallo.” nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    --------  
    1:09:17

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Servus. Grüezi. Hallo.

Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
Podcast-Website

Hören Sie Servus. Grüezi. Hallo., LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Servus. Grüezi. Hallo.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/22/2025 - 12:50:27 AM
OSZAR »